Tanz und? – Teil 2 von 4
Längst haben die drei Könige ihren Stern von Haus zu Haus getragen und ihr Lied gesungen. Die Tage aber sind kalt geblieben. Unter den Füßen knirscht der Schnee und der…
Längst haben die drei Könige ihren Stern von Haus zu Haus getragen und ihr Lied gesungen. Die Tage aber sind kalt geblieben. Unter den Füßen knirscht der Schnee und der…
„— — — — zum Kuckuck nochmal! Ich will es doch probieren, wer Meister ist; diese ewige Leier mit den frommen Märchen oder — mein eigenes junges Leben! Hm, A—d—v—e—.n—t?…
1. Wie die Seele, so ist auch der Leib von Gott geschaffen. Der Leib des Christen ist durch die Sakramente geheiligt, ein Tempel des Heiligen Geistes. Darum ist der Leib…
1. Nur solche gute Handlungen verdienen Belohnung, wobei die Kinder gute Gesinnungen haben, die von ihrem freien Willen abhängen und wozu sie noch einer Aufmunterung bedürfen. Also: nur gute Handlungen…
Gott hat dem Menschen als einem körperlichen Wesen das Bedürfnis gegeben, zu essen, zu trinken, zu schlafen und zu ruhen. Die Befriedigung dieser Bedürfnisse ist daher nicht nur erlaubt, sondern…
Ich hoffe, nicht Ihre Geduld erschöpft zu haben und bitte Sie, mir noch weiter ohne Vorurteile zuzuhören. Ich komme jetzt zu der Frage der Kopfbedeckung, die noch heikler ist. Auch…
EinführungIch hatte die letzten Sonntage damit begonnen, über die christliche Sittsamkeit zu sprechen. Ich habe versucht, die unterschiedlichen Funktionen der Kleidung sowie die diesbezüglichen moralischen Prinzipien darzulegen. Am Ende der…
Nach den allgemeinen Grundbegriffen über die Art und Weise, sich zu kleiden, ist nun zu zeigen, wie die Kleidung heute ein Instrument des Umsturzes geworden ist. Die sogenannte „Große“ Revolution,…
Schließlich ist noch über das rechte Maß der dritten Funktion der Bekleidung zu sprechen: ihre gesellschaftliche Rolle in Form von Schmuck und Kennzeichnung.II.3.1 Die Kleidung als ZierdeErwägen wir zunächst, dass…
Versuchen wir jetzt, die moralischen Regeln anzugeben, die es beim Bekleiden zu beachten gilt.Der heilige Thomas von Aquin beweist, dass die Sittsamkeit, die von dieser Frage betroffen ist,eine Nebentugend der…